Liebe Besucher unserer Praxis(-Homepage),
Schön, dass Sie uns besuchen und sich informieren wollen.
Besonderes aus unserer Praxis
Am 26. April 2023 fand in Kooperation mit der Gesunden Gemeinde Purgstall und unserer Praxis der Vortrag mit dem Thema "Neue Autorität" von Regina Karlinger statt. Es nahmen ungefähr 50 interessierte Eltern als auch Elementarpädagoginnen teil.
Der Vortrag war sehr lebendig und anschaulich gestaltet - herzliches Dankeschön, an dich liebe Regina! Es ging unter anderem darum, dass wir oft das Verhalten unserer Schützlinge nicht mögen, doch unsere Kinder grundsätzlich sehr gern haben. Es ist wichtig, ihnen dies regelmässig zu vermitteln und mit ihnen auf liebevolle Weise verankert zu sein und zu bleiben.
An dem Abend konnten 310 € an freiwilligen Spenden eingesammeln werden. Dieser Betrag kommt dem Jugendheim Purgstall zu Gute. Die Übergabe des Geldes fand am 10. Mai 2023 statt.
Wissenswertes bezüglich unserer Praxis:
Wenn Sie sich bei uns anmelden, dann fragen wir Sie beim ersten Telefonat nach Namen, Geburtsdatum, Wohnort und bitten Sie in drei Schlagwörtern Ihre Anliegen zu erklären. In unserer Praxis ist es wichtig, dass das Kind von seinen Eltern bei der Therapie begleitet wird, dh es soll bei den Aufgaben, die es bekommt, von Erwachsenen unterstützt werden. Sollte bei uns das Gefühl entstehen, dass dies nicht der Fall ist, behalten wir uns vor, weitere Schritte zu setzen.
Wir möchten das Beste für unsere Schützlinge und auch den bestmöglichen Therapieerfolg. Eltern werden im Therapieverlauf die anstehenden Themen erklärt, denn dann kann man die nächsten Entwicklungsschritte auch gut begleiten - Stichwort: Selbstverantwortung als Eltern für ihre Kinder.
Wir versuchen Kindergartenkinder vormittags einzuteilen, um die Nachmittagsplätze für unsere schulpflichtigen Kinder frei zu halten. Da bitten wir um Zusammenarbeit, damit wir möglichst viele Kinder unterstützen können. Wir versuchen mit den Terminen entgegenzukommen, doch leider sind uns da auch manchmal die Hände gebunden - wir haben nur fünf 8-Uhr-Termine pro Woche. Da bitten wir Sie um Ihr Verständnis!
Gemeinsam können wir Vieles schaffen - im Sinne vieler Anliegen (Gesellschaft, für Ihr Kind, für die Familie, ... für unser aller soziales Miteinander).
Wir freuen uns auf Ihre Kinder und Sie!
Es grüßen Sie herzlichst
Isolde Österreicher und Katharina Pölz
© Alle Rechte vorbehalten