Ergotherapie am Fluss

Herzlich willkommen!

praxiseingang_und_carport_ergotherapie_am_fluss
KPF_PEAF-333
KPF_PEAF-165
KPF_PEAF-123
KPF_PEAF-282
KPF_PEAF-128

















Liebe Besucher unserer Praxis(-Homepage),


Wir veranstalten am 26. April 2023 um 19 Uhr im Rathaus Purgstall einen Vortrag zum Thema "Neue Autorität". Dieser Vortrag findet in Kooperation mit der Gesunden Gemeinde Purgstall statt. 


Das Konzept der"Neuen Autorität"wurde von Haim Omer entwickelt. Es stellt einen Paradigmenwechsel in der Erziehungsverantwortung dar. So wird unter anderem Distanz, Kontrolle, Strafe und unmittelbares Handeln ersetzt durch Präsenz, Selbstkontrolle, Transparenz, Beharrlichkeit und Standhaftigkeit.

Haim Omer, Professor für Klinische Psychologie an der Universität Tel Aviv und Familientherapeut, befasst sich seit Mitte der 80er Jahre mit der Frage, wie sich die Haltung der Autorität durch Beziehung in die Erziehungs- und Beratungsarbeit integrieren lässt.


Wir finden, es lohnt sich sein Verhalten und seine Beziehung zu seinen Kindern immer wieder neu zu reflektierten. Manches tut man und manches geht im Troubel des Alltags wieder unter und somit darf der Vortrag eine Erinnerung sein. Es hilft Eltern, sowie Therapeuten und Pädagogen im Zusammensein mit ihren Schützlingen.


Kommen Sie zu dem ungefähr einstündigen Vortrag und entdecken Sie neue Aspekte des Zusammenlebens. Wie kann man wohlwollend seine Erziehungen ans "Kind" bringen? 


Wir freuen uns über jede Teilnahme! 


Isolde Österreicher, Katharina Pölz und Margit König-Wurm


Wissenswertes bezüglich unserer Praxis:

Wenn Sie sich bei uns anmelden, dann fragen wir Sie beim ersten Telefonat nach Namen, Geburtsdatum, Wohnort und bitten Sie in drei Schlagwörtern Ihre Anliegen zu erklären. In unserer Praxis ist es wichtig, dass das Kind von seinen Eltern bei der Therapie begleitet wird, dh es soll bei den Aufgaben, die es bekommt, von Erwachsenen unterstützt werden. Sollte bei uns das Gefühl entstehen, dass dies nicht der Fall ist, behalten wir uns vor, weitere Schritte zu setzen. Wir möchten das Beste für unsere Schützlinge und auch den bestmöglichen Therapieerfolg. Eltern werden im Therapieverlauf die  anstehenden Themen erklärt, denn dann kann man die nächsten Entwicklungsschritte auch gut begleiten - Stichwort: Selbstverantwortung als Eltern für ihre Kinder. 


Wir versuchen Kindergartenkinder vormittags einzuteilen, um die Nachmittagsplätze für unsere schulpflichtigen Kinder frei zu halten. Da bitten wir um Zusammenarbeit, damit wir möglichst viele Kinder unterstützen können. Wir versuchen mit den Terminen entgegenzukommen, doch leider sind uns da auch manchmal die Hände gebunden - wir haben nur fünf 8-Uhr-Termine pro Woche. Da bitten wir Sie um Ihr Verständnis!


Gemeinsam können wir Vieles schaffen - im Sinne vieler Anliegen (Gesellschaft, für Ihr Kind, für die Familie, ... für unser aller soziales Miteinander). 


Wir freuen uns auf Ihre Kinder und Sie!


Es grüßen Sie herzlichst


Isolde Österreicher, Katharina Pölz, Margit Wurm-König





Isolde Fehringer, Sensorische Integration, Ergotherapie am Fluss, Ergotherapie, Praxis